Navigation überspringen
Musikschule Mittleres Wiesental
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Informationen
  • Bankverbindung
  • Unterricht
  • Ensembles
  •  
  • Hygienekonzept
  • Anmeldung, Datenschutzerklärungen
  • Gebührenordnung/ Satzung
  • Lehrkräfte
  • Verwaltung
  • Klassik@5
  • Konzerte/ Veranstaltungen
  • Förderverein
  • Schulordnung
  • Ferienregelung
  •  
  •  
  • Spielraum Musik (ehemals Musikgarten)
  • Musikal. Früherziehung
  • Mus. Grundausbildung
  • Instrumentenkarussell
  • Kooperations-Projekte
  • Erwachsene
  • Ballett
  • Akkordeon
  • Blockflöte
  • Gesang
  • Gitarre
  • Klarinette
  • Klavier
  • Keyboard
  • Querflöte
  • Saxophon
  • Schlagzeug
  • Trompete
  • Violine
  • Violoncello
  • Music Production
  • Theoriekurse
  • Leihinstrumente
  •  
  •  
  • Integrative Band
  • Bigband
  • Gesangsensemble
  • Orchester
  • Sound Orchestra
  • Stomp
  • Schlagzeugensemble
  •  
 
 
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Blockflöte

Blockflöte 01 komp.jpg 

Kaum ein Instrument ist so vielseitig einsetzbar wie die Blockflöte. Dies hat dazu geführt, dass gerade dieses Instrument den idealen Einstieg in eine musikalische Laufbahn ermöglicht. Von den ersten Kinderliedern auf der Sopranflöte bis zu sehr schwierigen Konzerten oder Sonaten der Barockmusik reicht das Spektrum. Aber auch die moderne Musik in all ihren Facetten hat die Blockflöte längst für sich entdeckt. Pop oder Jazz, solistisch oder im Ensemble - alles ist möglich.

 

An der Musikschule Mittleres Wiesental werden alle Blockflöten der Instrumentenfamilie unterrichtet. Die Sopranblockflöte gilt als beliebtes Instrument für den Einstieg in den Unterricht und kann ab dem Grundschulalter erlernt werden. Die Altblockflöte kann entsprechend der Handgröße etwa ab dem 3./4. Schuljahr erlernt werden, Tenor- und Bassblockflöte etwa ab dem 5./6. Schuljahr.

 

Der Unterricht wird in Kleingruppen (2 bis 4 Kinder), in Ausnahmefällen (sollte keine Gruppe zustande kommen und bei besonderen Voraussetzungen) in Einzellektionen erteilt.

 

Lehrkräfte:

Edith Klinger-Pfitzenmaier

Mathilde Ohlrich

Judica Beckmann

 

zurück
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Baden-Württemberg vernetzt