Navigation überspringen
Musikschule Mittleres Wiesental
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Informationen
  • Bankverbindung
  • Unterricht
  • Ensembles
  •  
  • Hygienekonzept
  • Anmeldung, Datenschutzerklärungen
  • Gebührenordnung/ Satzung
  • Lehrkräfte
  • Verwaltung
  • Klassik@5
  • Konzerte/ Veranstaltungen
  • Förderverein
  • Schulordnung
  • Ferienregelung
  •  
  •  
  • Spielraum Musik (ehemals Musikgarten)
  • Musikal. Früherziehung
  • Mus. Grundausbildung
  • Instrumentenkarussell
  • Kooperations-Projekte
  • Erwachsene
  • Ballett
  • Akkordeon
  • Blockflöte
  • Gesang
  • Gitarre
  • Klarinette
  • Klavier
  • Keyboard
  • Querflöte
  • Saxophon
  • Schlagzeug
  • Trompete
  • Violine
  • Violoncello
  • Music Production
  • Theoriekurse
  • Leihinstrumente
  •  
  •  
  • Integrative Band
  • Bigband
  • Gesangsensemble
  • Orchester
  • Sound Orchestra
  • Stomp
  • Schlagzeugensemble
  •  
 
 
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Querflöte

Querflöte

 

Die Querflöte ist - wie alle Flöteninstrumente - eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit. Heutzutage zählt sie zu den beliebtesten Holzblasinstrumenten. Sie besteht aus mehren Familienmitgliedern, von denen die große Flöte und das Pikkolo wohl zu den bekanntesten gehören.

 

Die Musik der Querflöte reicht vom einfachen Spielstück und Kinderlied bis zur künstlerisch anspruchsvollen Literatur und umfasst alle Musikepochen vom Mittelalter bis zur zeitgenössischen Musik, einschließlich Pop und Jazz.

 

Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten reicht vom solistischen Spiel über Kammermusik, kleinere wie größere Ensembles bis zum großen Orchester. Auch reine Querflötenorchester werden immer beliebter.

 

Das übliche Einstiegsalter von 8 - 9 Jahren ist abhängig von einigen anatomischen Voraussetzungen. Beratung hierzu und sowie zu dem geeigneten Instrument erteilt die Lehrkraft.

 

Der Unterricht wird nach Absprache in Einzellektionen oder Kleingruppen erteilt. Er setzt die  Bereitschaft voraus, sich auch zu Hause mit dem Instrument zu beschäftigen.

 

 

Lehrkräfte:

Mathilde Ohlrich

Lailah Roos

 

zurück
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Baden-Württemberg vernetzt