Navigation überspringen
Musikschule Mittleres Wiesental
 
  • Startseite
  • Informationen
  • Bankverbindung
  • Unterricht
  • Ensembles
  •  
  • Hygienekonzept
  • Anmeldung, Datenschutzerklärungen
  • Gebührenordnung/ Satzung
  • Lehrkräfte
  • Verwaltung
  • Konzerte/ Veranstaltungen
    •  
    • Klassik@5
    •  
  • Förderverein
  • Schulordnung
  • Ferienregelung
  •  
  •  
  • Spielraum Musik (ehemals Musikgarten)
  • Musikal. Früherziehung
  • Mus. Grundausbildung
  • Instrumentenkarussell
  • Kooperations-Projekte
  • Erwachsene
  • Ballett
  • Akkordeon
  • Blockflöte
  • Gesang
  • Gitarre
  • Klarinette
  • Klavier
  • Keyboard
  • Querflöte
  • Saxophon
  • Schlagzeug
  • Trompete
  • Violine
  • Violoncello
  • Music Production
  • Theoriekurse
  • Leihinstrumente
  •  
  •  
  • Integrative Band
  • Bigband
  • Gesangsensemble
  • Orchester
  • Sound Orchestra
  • Stomp
  • Schlagzeugensemble
  •  
 
 
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen

Herzlich willkommen

VIELSAITIG

Theorie, S.1

Therie 22, S.2

Hygienekonzept – Alarmstufe I

 

  • Betreten des Gebäudes: 2 G und Zertifikatspflicht! Für alle Erwachsenen (Eltern, Begleitperson) und Schüler ab 18! Nachweis-Dokumente müssen mitgeführt werden und dürfen durch Lehrkraft kontrolliert werden. Das Tragen einer FFP2-Maske ist erforderlich!                  
  • Niemals krank in die Musikschule! Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die typischen Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen aufweisen, dürfen das Gebäude nicht betreten bzw. am Vorspiel nicht teilnehmen.
  • Maskenplicht FFP2! Für alle Erwachsenen (Eltern, Begleitperson) und Schüler ab 18!
  • Sonderregelung Blasinstrumente: ohne Maske möglich.
  •  Gesang in der Alarmstufe nur mit Maske! Im Fach Gesang ist für Schüler*innen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, weiterhin eine medizinische Maske ausreichend.
  • für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren ist weiterhin eine medizinische Maske für den Aufenthalt in der Musikschule und die Teilnahme am Unterrichts- und Veranstaltungsbetrieb ausreichend

Früherziehung:

Für Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben, entfällt auch beim Singen (wie auch sonst) die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

  • Abstand halten! Mindestens 1,5m – bei Gesang und Bläsern mindestens 2m.
  • Niesen oder husten in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
  • Berührungen (z.B. Händeschütteln oder Umarmungen) vermeiden, wenn Sie andere Menschen begrüßen oder verabschieden.
  • Auf den Toiletten bzw. im Eingangsbereich stehen Spender mit Desinfektionsmittel zur Verfügung. Bitte machen Sie davon Gebrauch.
  • Regelmäßige Flächendesinfektionen der Instrumente sind durchzuführen.
  • Regelmäßig lüften.
  • Sowohl der Verdacht einer Erkrankung durch den Hausarzt als auch das Auftreten von COVID-19 Fällen sind der Musikschulleitung unverzüglich mitzuteilen.

 

Zweckverband Musikschule Mittleres Wiesental, 03.02.2022

gez. Schulleiter Ingo Ganter

Eisenbahnstr. 26, 79585 Steinen

Tel.:07627/9100-80

e-Mail:

NEUE SATZUNG UND TARIFORDNUNG AB 01.09.2021

 

ab 01.09.2021 gilt die neue Satzung und Gebührenordnung. Gebührenerhöhungen sind nicht erfolgt!

Satzung/ Gebührenordnung ab 01.09.2021

 

Das Musikschulbüro ist telefonisch erreichbar zu den regulären Öffnungszeiten:

Mo – Do von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich von 14 bis 16 Uhr.

Telefon: 07627/9100-79/-80/-81

Termine nach vorheriger Vereinbarung.

 


B A L L E T TBallett

 

Neuer Unterrichtsort ab neuem Schuljahr

 

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen,

 

nächste Woche beginnt das neue Schuljahr und damit startet

auch wieder der Ballett-Unterricht ab Mittwoch, den 15.09.2021.

 

Die Unterrichtszeiten bleiben so, wie mit Frau Petrowitz vereinbart.

 

Allerdings ändert sich ab sofort der Unterrichtsort.

Leider mussten wir den Bewegungsraum in der Alten Volksschule komplett räumen,

da diesen Raum nun das Schulzentrum für den Unterricht beansprucht.

 

Herr Ganter hat einen schönen Unterrichtsraum in zentraler Lage in Maulburg gefunden.

 

Ballett-Unterricht findet also ab sofort in der Alemannenhalle, 79689 Maulburg, statt.

Der Zutritt zum Unterrichtsraum befindet sich auf der Rückseite – Sportplatzstraße 1, der Raum ist im Untergeschoss.

Frau Petrowitz wird die Schülerinnen am Eingang in Empfang nehmen.

Ballett

Ingo Ganter

Musikschulleiter

07.09.2021


SpielraumSpielraum, S.2MGA21MGA, S.2

 

 

 

 

 

DIE GRUPPEN BEGINNEN NACH DEN SOMMERFERIEN IM SEPTEMBER 2021


Gitarrenkurse für Erwachsene

Als neues Angebot gibt es im Fach Gitarre nun auch Erwachsenenkurse an der Musikschule Mittleres Wiesental. Aktives Musizieren kann gerade auch für den Erwachsenen ein Gegengewicht sein zum alltäglichen Stress im Beruf und eine Möglichkeit, mit anderen Musikbegeisterten in Kontakt zu kommen oder seine körperliche Geschicklichkeit und geistige Fitness wach zu halten. Falls keine eigenen Instrumente vorhanden sind, ist die Lehrkraft gerne bereit, hinsichtlich Mietinstrument zu beraten. Einzelne Gitarren können auch an der Musikschule gemietet werden.

 

Liedbegleitung Gitarre

Als Anfängerkurs bieten die erfahrenen Lehrkräfte Liedbegleitung speziell für Erzieher*innen und Lehrer* innen in einer Gruppe von Gleichgesinnten an. Besonders sind die Kurse auch an Menschen gerichtet, die im Beruf oder in der Freizeit die Gitarre zur Liedbegleitung nutzen möchten (in Schulen, Kindergärten, Kirchen und bei Vereinen, Pfadfindern …). Die Kurszeiten werden mit den Teilnehmern abgestimmt.

Der Liedbegleitungs-Kurs wird zeitlich begrenzt im geschützten Raum einer kleinen Gruppe angeboten; mit der Möglichkeit einer Fortführung.

 

Wiedereinsteiger Gitarre

Alle, die schon einige Erfahrung im Gitarrenspiel gesammelt haben, finden an der Musikschule den richtigen Ansprechpartner für alle technischen-, musiktheoretischen- und Repertoirefragen, sowie motivierenden Unterricht.

 

Erwachsenenangebot Gitarre

Kursorte: Steinen, Schulzentrum, Fahrnau, Altes Rathaus, Schopfheim Kulturfabrik

Tarife:

10 Termine á 30 Min.:  Einzelunterricht 310,-€

10 Termine á 45 Min.:  Bis 3 Teilnehmer*innen 180,-€

10 Termine á 45 Min.:  Ab 4 Teilnehmer*innen 140,-€

10 Termine á 60 Min.:  Ab 6 Teilnehmer*innen 140,-€

(Als Einmalbetrag, fällig nach Rechnungsstellung)

 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Baden-Württemberg vernetzt