Navigation überspringen
Musikschule Mittleres Wiesental
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Informationen
  • Bankverbindung
  • Unterricht
  • Ensembles
  •  
  • Hygienekonzept
  • Anmeldung, Datenschutzerklärungen
  • Gebührenordnung/ Satzung
  • Lehrkräfte
  • Verwaltung
  • Klassik@5
  • Konzerte/ Veranstaltungen
  • Förderverein
  • Schulordnung
  • Ferienregelung
  •  
  •  
  • Spielraum Musik (ehemals Musikgarten)
  • Musikal. Früherziehung
  • Mus. Grundausbildung
  • Instrumentenkarussell
  • Kooperations-Projekte
  • Erwachsene
  • Ballett
  • Akkordeon
  • Blockflöte
  • Gesang
  • Gitarre
  • Klarinette
  • Klavier
  • Keyboard
  • Querflöte
  • Saxophon
  • Schlagzeug
  • Trompete
  • Violine
  • Violoncello
  • Music Production
  • Theoriekurse
  • Leihinstrumente
  •  
  •  
  • Integrative Band
  • Bigband
  • Gesangsensemble
  • Orchester
  • Sound Orchestra
  • Stomp
  • Schlagzeugensemble
  •  
 
 
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Klavier

Klavier

 



Das Klavier ist in beinahe jeder Musikepoche und jedem Musikstil zu Hause. Es ist universal einsetzbar als Solo-, Ensemble oder Begleitinstrument und hat auch einen festen Platz  in modernen Bands als Pop-, Rock- oder Jazz-Klavier.

Klavierspielen lernen kann man mit fast jedem Alter. Es trainiert logische und motorische Fähigkeiten.

Wer mit dem Klavierunterricht beginnt, sollte natürlich ein geeignetes Übeinstrument zu Hause haben. Einfache Keyboards oder Synthesizer sind dazu grundsätzlich nicht geeignet. Elektronische Instrumente (wie anschlagsdynamische „Clavinova“ oder „Stage Pianos“ von Roland, Yamaha, Kawai etc.) sind für den Anfang durchaus vertretbar. Ein mechanisches („normales“) Klavier ist aber in puncto klanglicher Möglichkeiten, Anschlagsart und Tastenkontrolle immer noch die beste Wahl.



Lehrkräfte:

Wilhelm von Dungen
Thomas Klein
Edith Klinger-Pfitzenmeier

Judica Beckmann

Monika Zauter

 

zurück
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Baden-Württemberg vernetzt